Spannender Auswärtssieg in Mehltheuer – Geiseltal Mücheln behält in engem Duell die Oberhand
Am Samstag gastierte der SV Geiseltal Mücheln beim SG Grün-Weiß Mehltheuer. In einer durchweg engen und spannenden Partie behielten die Müchelner mit 6:2 Punkten und einem knappen Plus von 49 Kegeln (3593:3544) am Ende die Nerven und sicherten sich zwei wichtige Auswärtspunkte.
Schon das Startduo zeigte, dass an diesem Tag jeder Kegel hart umkämpft sein würde. Robert Heydrich war mit seinem Wurf zunächst unzufrieden, kämpfte sich aber beeindruckend durch das Spiel und erzielte mit 623 Kegeln gegen Florian Lamprecht (575) den Tagesbestwert. Reinhard Hey agierte verbissen und steuerte mit 550 wichtige Kegel für den Teamerfolg bei. Durch die 623 von Mehltheuers Daniel Höring ging der Mannschaftspunkt hier verdient an die Gastgeber. Nach dem ersten Durchgang lag Geiseltal jedoch noch leicht mit 25 Kegeln, bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten im Minus.
In der Mittelpaarung starteten Udo Volkland gegen Thomas Großer und Benjamin Leese gegen Andy Spranger stark und egalisierten den Rückstand bereits nach der ersten Bahn. Leese zeigte vor allem eine starke erste Hälfte, baute dann etwas ab, brachte aber gute 610 Kegel und den Mannschaftspunkt gegen Spranger, der 575 spielte, ins Ziel. Volkland tat sich im Verlauf etwas schwerer, holte aber mit einem für ihn durchwachsenen Ergebnis von 579 Kegeln zu 560 von Großer den wichtigen Mannschaftspunkt. Die Partie war weiterhin völlig offen. Vor dem Schlusspaar stand es 3:1 für Mücheln plus 14 Kegel auf der Habenseite.
Im Schlussdurchgang startete Hannes Meske furios, holte wichtige Kegel auf die Habenseite und machte den fast sicheren 4:4-Zwischenstand perfekt. Für die Geiseltaler Wölfe sollte das aber nicht genug sein. Der Fokus lag weiterhin klar auf Auswärtssieg. Nach einem kurzen Aufbäumen seines Gegners Lutz Möckel spielte Meske konzentriert weiter. Mit 613 Kegeln zu 575 von Möckel sicherte er den entscheidenden Mannschaftspunkt und wichtige Kegel für das Mannschaftsergebnis. Im Parallelduell stand Max Mittag gegen Alexander Kelz früh unter Druck, nachdem dieser mit herausragenden 332 Kegeln auf den ersten beiden Bahnen startete. Mittag blieb ruhig, kämpfte sich in der zweiten Hälfte stark zurück, konnte den Mannschaftspunkt zwar nicht mehr gewinnen. Er verteidigte jedoch mit 618 Kegeln das Gesamtergebnis für das Team. Mehltheuers Stefan Großer – eingewechselt nach 90 Wurf für Alexander Kelz brachte das Ergebnis des Duos auf 621 Kegel.
Nach dem Spiel zeigte sich Kapitän Robert Heydrich zufrieden:
„Die geschlossenere Mannschaft hat sich durchgesetzt. Wir haben nicht in der Größenordnung gespielt, die wir uns vorgestellt hatten. Dennoch bin ich über die Art und Weise, wie wir um jeden Kegel gefightet haben, sehr zufrieden. 6:2 sieht deutlicher aus als es gewesen ist.“
Nun folgt ein spielfreies Wochenende, bevor das Spitzenspiel am 29. November ab 12 Uhr im heimischen „Kegelsportzentrum Andreas Kühn“ gegen Freital ansteht, die zuletzt einen Punkt gegen Zerbst abgeben mussten. Neuer Tabellenführer ist Bautzen – das Titelrennen bleibt also spannend. Der SV Geiseltal Mücheln steht auf Platz 3 und hat weiterhin ein Spiel in der Hinterhand.
Ergebnisse im Einzelnen:
SG Grün-Weiß Mehltheuer – SV Geiseltal Mücheln 3544:3593 Kegel (2:6)
Florian Lamprecht – Robert Heydrich 590:623 Kegel (1:3)
Höring Daniel – Reinhard Hey 623:550 Kegel (3:1)
Thomas Großer – Udo Volkland 560:579 Kegel (1:3)
Andy Spranger – Benjamin Leese 575:610 Kegel (2:2)
Alexander Kelz/Stefan Großer – Max Mittag 621:618 Kegel (2:2)
Lutz Möckel – Hannes Meske 575:613 Kegel (1:3)
















Neueste Kommentare